Wie sich unsere PV-Anlage in den ersten 12 Monaten geschlagen hat (März 2023 bis Februar 2024), habe ich in diesem Beitrag festgehalten. Jetzt (besser spät als nie) kommen die Zahlen für das Kalenderjahr 2024, also von Januar bis Dezember.
PV-Erzeugung
Insgesamt wurden 2024 6.892 kWh Strom erzeugt. Der beste Monat war der Mai mit 1.007 kWh, der schlechteste der Dezember mit 114 kWh. Im Durchschnitt waren es 574 kWh pro Monat.
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
PV-Erzeugung | 237 kWh | 222 kWh | 484 kWh | 675 kWh | 1.007 kWh | 908 kWh | 929 kWh | 944 kWh | 704 kWh | 465 kWh | 202 kWh | 114 kWh | 6.892 kWh |
Eigennutzung
Unser Gesamtstromverbrauch lag in den zwölf Monaten bei 3.231 kWh. Davon wurden 2.452 kWh selbst erzeugt. Das entspricht einem Autarkiegrad oder Selbsterzeugungsgrad von ca. 80 %. Gespart haben wir durch den Verbrauch des selbst erzeugten Stroms, den wir daher nicht einkaufen mussten, 729 €. Der Wert ist diesmal deutlich geringer als im Vorjahr, da der Strompreis deutlich gesunken ist und 2024 bei 29,71 Cent lag statt 40 Cent.
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 292 kWh | 261 kWh | 256 kWh | 271 kWh | 263 kWh | 242 kWh | 247 kWh | 264 kWh | 289 kWh | 285 kWh | 274 kWh | 287 kWh | 3.231 kWh |
Selbst erzeugt | 134 kWh | 157 kWh | 223 kWh | 258 kWh | 256 kWh | 237 kWh | 241 kWh | 256 kWh | 267 kWh | 217 kWh | 125 kWh | 81 kWh | 2.452 kWh |
Eingekauft | 158 kWh | 104 kWh | 33 kWh | 13 kWh | 7 kWh | 5 kWh | 6 kWh | 8 kWh | 22 kWh | 68 kWh | 149 kWh | 206 kWh | 779 kWh |
Autarkiegrad | 45,96 % | 60,18 % | 87,10 % | 95,21 % | 97,34 % | 97,94 % | 97,57 % | 96,97 % | 92,39 % | 76,14 % | 45,56 % | 28,28 % | 79,52 % |
Einspeisung
Insgesamt haben wir in den zwölf Monaten 3.849 kWh eingespeist und damit verkauft. Der monatliche Durchschnitt betrug 321 kWh. Das ergibt Einnahmen von insgesamt 315,62 €, im Durchschnitt also ca. 26 € pro Monat. Am meisten eingespeist wurde im Mai mit 657 kWh, am wenigsten im Dezember, nämlich einen 13 kWh.
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingespeist | 81 kWh | 42 kWh | 206 kWh | 282 kWh | 657 kWh | 599 kWh | 617 kWh | 627 kWh | 354 kWh | 204 kWh | 67 kWh | 13 kWh | 3.849 kWh |
Einnahmen | 6,64 € | 3,44 € | 16,89 € | 31,32 € | 53,87 € | 49,12 € | 50,59 € | 51,41 € | 29,03 € | 16,73 € | 5,49 € | 1,07 € | 315,62 € |
Externer Strombedarf
Insgesamt haben wir 779 kWh aus dem Netz bezogen und dabei Stromkosten von 231,44 €. Zugrunde liegt der Strompreis von 29,71 Cent/kWh.
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember | Insgesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Netzbezug | 158 kWh | 104 kWh | 33 kWh | 13 kWh | 7 kWh | 5 kWh | 6 kWh | 8 kWh | 22 kWh | 68 kWh | 149 kWh | 206 kWh | 779 kWh |
Ausgaben | 46,94 € | 30,90 € | 9,80 € | 3,68 € | 2,08 € | 1,49 € | 1,78 € | 2,38 € | 6,54 € | 20,20 € | 44,27 € | 61,20 € | 231,44 € |
Fazit
2024 konnten wir knapp 80 % unseren Strombedarfs mit der PV-Anlage decken. An Stromkosten durch Selbsterzeugung gespart haben wir 729 €, dazu kommen Einnahmen durch Einspeisevergütung in Höhe von 316 €. Demgegenüber stehen Kosten für eingekauften Strom von 231 €.
Das ergibt einen Kostenvorteil von ca. 813 €, also pro Monat ca. 68 €.
Die Zahlen für sich lesen sich gut. Guter Selbsterzeugungsgrad, recht gute Einspeisung relativ geringe Stromkosten. Trotzdem erscheint der Kostenvorteil doch etwas ernüchternd.